
E-Mail-Betreffzeilenlänge und mobile Displays
Mit Handy überholt den Desktop Für E-Mail-Öffnungsraten habe ich die sichtbare Länge von Betreffzeilen auf einem Mobilgerät untersucht. Betreffzeilen sind in der Regel wichtiger als der E-Mail-Inhalt in Bezug auf das Verhalten des Lesers und ob er die E-Mail öffnet oder nicht.
Möchten Sie Ihre E-Mail-Betreffzeile testen und sehen, ob sie passt? Nur Geben oder fügen Sie hier Ihre Betreffzeile ein:
- iPhone
- Android
- Google Mail
- Outlook
- Yahoo Mail
Wussten Sie, dass der RFC 2822-Standard eine maximale Länge von 998 Zeichen für E-Mail-Kopfzeilen einschließlich der Betreffzeile vorschreibt? Huch… in der Praxis beschränken viele E-Mail-Clients und -Anbieter die Länge der Betreffzeilen jedoch auf 255 oder 256 Zeichen. Andere E-Mail-Clients erlauben möglicherweise längere Betreffzeilen, zeigen aber nur einen Teil der Betreffzeile in der Posteingangsansicht an.
Länge der Betreffzeile für mobile E-Mails
Die Anzahl der Zeichen der Betreffzeile, die weitergelesen werden können mobile Geräte variiert je nach Gerät und E-Mail-Client. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:
- iPhones: Die Standard-Mail-App zeigt bis zu 78 Zeichen der Betreffzeile im Posteingang an. Wenn die Betreffzeile jedoch länger ist, können Benutzer auf der E-Mail im Posteingang nach links wischen, um eine Vorschau mit bis zu 140 Zeichen anzuzeigen.
- Android-Handys: Die Anzahl der Zeichen, die auf Android-Telefonen gelesen werden können, hängt vom verwendeten Gerät und der verwendeten E-Mail-App ab. Die meisten Android-E-Mail-Apps zeigen im Allgemeinen zwischen 50 und 70 Zeichen der Betreffzeile im Posteingang an.
- Gmail-App: Die Gmail-App für iOS und Android zeigt bis zu 70 Zeichen der Betreffzeile im Posteingang an.
- Outlook-App: Die Outlook-App für iOS und Android zeigt bis zu 50 Zeichen der Betreffzeile im Posteingang an.
- Yahoo Mail: Die Yahoo Mail-App für iOS und Android zeigt bis zu 46 Zeichen der Betreffzeile im Posteingang an.
Es ist wichtig zu beachten, dass dies allgemeine Richtlinien sind. Die Anzahl der lesbaren Zeichen kann je nach Bildschirmgröße und Auflösung des Geräts, Schriftgrößeneinstellungen und anderen Faktoren variieren. Darüber hinaus zeigen einige E-Mail-Clients möglicherweise mehr oder weniger Zeichen an, je nachdem, ob die E-Mail als wichtig, ungelesen oder mit einem Stern markiert ist.
Tipps zum Kürzen von E-Mail-Betreffzeilen
Hier sind einige Schreibstrategien, die verwendet werden können, um Betreffzeilen für mobile Displays zu optimieren:
- Seien Sie klar und prägnant: Stellen Sie sicher, dass Ihre Betreffzeile den Inhalt Ihrer E-Mail genau widerspiegelt und leicht verständlich geschrieben ist.
- Schlüsselwörter verwenden: Verwenden Sie Wörter, die für den Inhalt Ihrer E-Mail relevant sind und Ihren Empfängern helfen, schnell zu verstehen, worum es in Ihrer E-Mail geht.
- Vermeiden Sie Füllwörter: Verwenden Sie keine unnötigen Wörter oder Phrasen, die Ihrer Betreffzeile keinen Mehrwert verleihen. Halten Sie es einfach und auf den Punkt.
- Testen Sie es aus: Bevor Sie Ihre E-Mail senden, senden Sie eine Test-E-Mail an sich selbst und sehen Sie sie sich auf verschiedenen Mobilgeräten an, um zu sehen, wie die Betreffzeile angezeigt wird.
Beispiele für verkürzte E-Mail-Betreffzeilen für Mobilgeräte
Hier sind einige Beispiele für längere E-Mail-Betreffzeilen und wie sie für Mobilgeräte optimiert werden könnten:
Beispiel 1:
- Ursprüngliche Betreffzeile: „Erinnerung: Vergessen Sie nicht, sich für unser bevorstehendes Webinar zu digitalen Marketingstrategien für kleine Unternehmen anzumelden.“
- Optimierte Betreffzeile: „Melden Sie sich jetzt für unser digitales Marketing-Webinar an!“
- Erläuterung: Die optimierte Betreffzeile verwendet weniger Wörter und betont den Call-to-Action, wodurch sie mit größerer Wahrscheinlichkeit auf einem mobilen Gerät gelesen wird.
Beispiel 2:
- Ursprüngliche Betreffzeile: „Wichtig: Änderungen in unserer Betriebskrankenversicherung und was sie für Sie bedeuten“
- Optimierte Betreffzeile: „Krankenkassenänderungen: Was Sie wissen müssen“
- Erläuterung: Die optimierte Betreffzeile fasst das Wesentliche der E-Mail zusammen und betont die Relevanz für den Empfänger, was die Lesbarkeit und Verständlichkeit auf mobilen Endgeräten erleichtert.
Beispiel 3:
- Ursprüngliche Betreffzeile: „Spannende Neuigkeiten: Unser Unternehmen wurde vom Forbes Magazine zu einem der Top-Arbeitgeber unserer Branche gekürt!“
- Optimierte Betreffzeile: „Wir haben es auf die Forbes-Liste geschafft! Hör zu"
- Erläuterung: Die optimierte Betreffzeile hebt die Hauptaussage der E-Mail hervor und verleitet den Empfänger mit einer kürzeren, aufmerksamkeitsstarken Aussage dazu, die E-Mail zu öffnen.